IM ZEICHEN VON BESTER QUALITÄT, INNOVATION UND ERFOLG
Die Ernennung zum Königlich bayerischen Hoflieferanten war für Händler und Dienstleister eine besondere Ehre und Anerkennung. Zur damaligen Zeit kam sie einem Adelsschlag gleich. Der Titel bürgte für höchste Qualität, zu der der Königlich bayerische Hoflieferant fortan persönlich verpflichtet war. Er erhielt zudem die große Ehre, das Königswappen repräsentativ an der Hausfassade anzubringen und im Briefkopf zu führen.
Dieses Recht war an eine strenge Qualitäts- und Rufkontrolle gebunden und wurde nur höchstpersönlich verliehen. Es entfiel bei Unternehmensverkauf oder Ableben des Titelinhabers.
Daher gibt es heute nur ehemalige Hoflieferanten, sofern sie Produkte anbieten, die noch in der Tradition der Hoftitelvergabe stehen. Die Führung des Wittelsbacher Königswappens bedarf der Genehmigung des Hauses Wittelsbach.
DIE VORMALIG KÖNIGLICH BAYERISCHEN HOFLIEFERANTEN
EILLES
Bereits im Jahr 1873 erkannte Joseph Eilles, dass höchste Ansprüche an die Qualität und größte Sorgfalt bei der Verarbeitung durch nichts zu ersetzen sind, wenn man außergewöhnliche Produkte kreieren möchte.
KONDRAUER
1897 wurde der Mineralbrunnenbetreiber zum Königlich bayerischen Hoflieferanten geadelt. Auch heute ist das moderne Familienunternehmen seinen traditionellen Werten treu und garantiert allerhöchste Qualität aus Bayern.
PRANTL
Von 1822 bis 1945 befand sich das Ladengeschäft von Franz Anton Prantl direkt neben der Residenz. In dieser Zeit entwickelte sich seine Firma zu einer der ersten Adressen für feine Druckwaren. Noch heute beliefert Prantl die Angehörigen des Hauses Wittelsbach.
PARFÜMERIE BRÜCKNER
Obwohl es längst keinen Hofstaat mehr gibt, bleibt die Parfümerie Brückner ihrer Maxime »Luxus und bester Service« treu. Heute werden Klassik und Moderne so kombiniert, dass alle Kundinnen und Kunden immer etwas Besonderes in den Münchner Filialen finden.
LUDWIG BECK
Wenn der König rief, dann gab es für ein aufstrebendes Münchner Unternehmen kein Halten. Der damalige Posamentenmeister Ludwig Beck belieferte die Schlösser Ludwigs II. und erhielt den Titel Königlich bayerischer Hofposamentier.
KÖNIGLICHE PORZELLAN MANUFAKTUR NYMPHENBURG
Die Meisterwerkstätten der Manufaktur produzieren stilprägende und maßgefertigte Entwürfe aus vier Jahrhunderten, bis zum heutigen Tag gestaltet von den namhaftesten Künstlern, Architekten und Designern.