DAS HAUS WITTELSBACH ‒ 1.000 JAHRE GESCHICHTE & KULTUR
»738 Jahre, von 1180 – 1918, wurde Bayern von Angehörigen des Hauses Wittelsbach regiert. Als Herzöge, Kurfürsten und Könige prägten sie das Land in so vielfältiger und eindringlicher Weise, wie man das für kaum einen anderen Staat in Europa beobachten kann. Dieses Urteil zielt vornehmlich auf die Ausbildung der bayerischen Staatlichkeit, auf die intensive Förderung von Kunst und Kultur, auf die Balance von Tradition und Fortschritt, auf die Unverwechselbarkeit im äußeren Erscheinungsbild schließlich.« (Hans-Michael Körner, bayerischer Historiker)

DIE FAMILIE WITTELSBACH
Das Haus Wittelsbach ist elementarer Bestandteil der europäischen Kulturgeschichte. Seine Mitglieder wurden für ihren unbedingten Gestaltungswillen und ihr Kunstverständnis weit über die Grenzen Bayerns bewundert.

GESCHICHTE & NEUZEIT
Auch wenn das Königreich Bayern ein Ende fand sind die Wittelsbacher immer noch sichtbarer Teil des öffentlichen Lebens in Bayern. Ihr Engagement für kulturelle und karitative Zwecke haben ihnen Zustimmung eingebracht.
