MUSEUM DER BAYERISCHEN KÖNIGE – GELEBTE FAMILIENGESCHICHTE AM FUSSE DER KÖNIGSSCHLÖSSER
Im September 2011 hat derWittelsbacher Ausgleichsfonds im ehemaligen Grandhotel Alpenrose am Ufer des idyllischen Alpsees das Museum der bayerischen Könige eröffnet. Auf zwei Etagen des prachtvollen Jugendstilbaues und einer Ausstellungsfläche von etwa 1.200 Quadratmetern wird die Geschichte der Familie Wittelsbach von den Anfängen bis zur Gegenwart ebenso anschaulich wie spannend erzählt.
Die Dauerausstellung in Sichtweite der beiden berühmten Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein ist als interaktiver Rundgang konzipiert. Neben einem begehbaren Stammbaum sind rund 160 kostbare Originalexponate zu sehen. Zu den herausragenden Stücken zählen das Tafelservice der Porzellan Manufaktur Nymphenburg zur goldenen Hochzeit von König Ludwig III. und seiner Frau Marie Therese von Österreich-Este sowie der prunkvolle Tafelaufsatz zur Hochzeit von König Maximilian II. von Bayern mit Marie von Preußen im Jahr 1842. Im Zentrum der Ausstellung steht das Leben von König Maximilian II. und seinem legendären Sohn König Ludwig II.
Mit dem Museum der bayerischen Könige wurde in Sichtweite der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein ein Ort geschaffen, an dem die vielen internationalen Gäste die Möglichkeit erhalten, ihre Eindrücke noch einmal mit den wichtigsten Informationen über die Familie Wittelsbach zu vertiefen.
Weitere Informationen über das Museum finden Sie unter: www.hohenschwangau.de