KÖNIG LUDWIG II. VON BAYERN ‒ STILIKONE, VISIONÄR UND INNOVATOR
Nur wenige historische Figuren haben die Fantasie der Menschen mehr angeregt als König Ludwig II. Sein Schaffen, sein Lebensstil und seine Exzentrik ziehen bis heute Millionen Besucher aus der ganzen Welt in seinen Bann.
König Ludwig II. war in jeder Hinsicht seiner Zeit weit voraus. Als glühender Förderer des technischen Fortschritts, als Mäzen der schönen Künste und als legendärer Bauherr hat er sich den Forderungen der Alltagsrealität nie gebeugt. Stattdessen hat er kompromisslos für die Umsetzung seiner Visionen auch gegen große gesellschaftliche und politische Widerstände gekämpft.
König Ludwigs II. Vorstellungen einer eigenen, besseren Welt manifestieren sich als radikale Inszenierung in seinem Lebensstil und seinem universalen Schaffenswerk. Dazu zählen die prächtigen bayerischen Königsschlösser, die heute eine touristische Attraktion von Weltrang darstellen. Sie zeugen von seiner überbordenden Lust am Fantasievollen, Besonderen und Exquisiten. Detailverliebt schuf er dort eine ideale Gegenrealität und erforschte stets die Grenzen des technisch Möglichen, um seine opulenten Kulissen zu realisieren. Die Schlösser sind ein Parforceritt durch die Welt der Zeiten, Stile, Kulturen und Mythen ‒ einmalig in der Baukunst.
Weitere Informationen über König Ludwig II. und die authentische Darstellung seiner Zeit finden Sie über feinste Illustrationen aus dem Leben des Königs unter: www.koenig-ludwig-chronik.de
MYTHOS
König Ludwig II. sagenumwobener Regent und Protagonist einer besseren Welt wird bis heute von Millionen Menschen in der ganzen Welt verehrt. Seine Schlösser sind zu Wallfahrtsorten für Gäste aus der ganzen Welt geworden.

SCHÖNE KÜNSTE
König Ludwigs II. Leidenschaft für alles Schöne und der Wille, die Träume zu realisieren, Magie zu leben und die Welt nach seinen Visionen zu arrangieren, machen ihn bis heute zu einer Ausnahmeerscheinung in der Kulturgeschichte.
