PRINZREGENT LUITPOLD – VATER DES FRIEDENS
Weithin sichtbar steht am östlichen Isar-Hochufer über der Prinzregententerrasse der Friedensengel. Die goldene Säule ist Symbol für eine über 40 Jahre währende Friedenszeit vom Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1871 bis zum Beginn des ersten Weltkrieges, die weitgehend in die Regentschaft von Prinzregent Luitpold fiel.
Obwohl er erst im Alter von 65 Jahren seine Regentschaft antrat, dauerte sie noch ein Vierteljahrhundert und damit länger als die aller anderen Bayernkönige vor und nach ihm. Die Prinzregentenzeit wird zu Recht als eine der freudvollsten und fruchtbarsten in der bayerischen Geschichte angesehen. Die einzige nach einem Regenten benannte Epoche in Bayern.
War der Beginn von Luitpolds Regentschaft noch vom frühen Tod König Ludwigs II. überschattet, wurde er für seine Volksnähe, seine ebenso bescheidenen wie zugewandten öffentlichen Auftritte bei Denkmalsenthüllungen, Volksfesten und Fronleichnamsprozessionen sowie für seine ausgedehnten Reisen in alle Regionen seiner bayerischen Heimat vom Volk geehrt und geachtet.