KÖNIGLICHES ERBE

DAS KÖNIGLICHE ERBE – VERMÄCHTNIS DER WITTELSBACHER 

Das Vermächtnis der Wittelsbacher aus fast tausend Jahren kulturellen Wirkens ist auch heute noch allenthalben spürbar, als Initiatoren weltberühmter Bauten, Monumente und Schlösser, als Stifter erlesener Sammlungen, die heute in den großen Museen wie Glyptothek, Alte Pinakothek und Neue Pinakothek in München und vielen anderen Ausstellungen in Berchtesgaden und in der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben zu bewundern sind.  

Bis heute engagiert sich die Familie für kulturelle, wissenschaftliche und karitative Zwecke in vielen Gremien. Auch die jungen Mitglieder der Familie sind sich ihrer Verantwortung bewusst und machen dies durch ihre Partizipation an zahlreichen gesellschaftlich relevanten Projekten im In- und Ausland sichtbar.

DAS HAUS WITTELSBACH

Kaum eine Dynastie in Europa hat ihr Land so nachhaltig geprägt wie die der Wittelsbacher, der einstigen Herrscherfamilie des Königreichs Bayern, ein Adelsgeschlecht mit 738 Jahren lückenloser Regentschaft.

KÖNIG LUDWIG II.

Nur wenige historische Figuren haben die Fantasie der Menschen mehr angeregt als König Ludwig II. Sein Schaffen, sein Lebensstil und seine Exzentrik ziehen bis heute Millionen Besucher aus der ganzen Welt in seinen Bann.

PRINZREGENT LUITPOLD

Als volksnaher Regent, leidenschaftlicher Jäger und Naturliebhaber, als Wohltäter und Mäzen steht Prinzregent Luitpold für das Goldene Zeitalter in Bayern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen