KÖNIG LUDWIG GASTRONOMIE ‒ DEUTSCHE ROMANTIK ALS HOSPITALITY-WELTERFOLG
Zur Kernexpertise der königlichen Holding zählt die Bewirtung von Gästen. Um dieses Potenzial zu aktivieren wurde vor zwanzig Jahren ein lizenzfähiges Gastronomiekonzept entwickelt, das die deutsche Romantik zum Thema hatte und an internationalen Orten zum Einsatz gebracht wurde.
König Ludwig II., durch und durch Bewunderer der deutschen Romantik, machte die mittelalterliche Mythen- und Sagenwelt zum zentralen Thema seiner Schlösser. Der legendäre Sängersaal im Schloss Neuschwanstein, der die Parzival-Sage thematisiert, diente als gestalterische Blaupause für einen sehr aufwendigen, erlebnisorientierten Gastronomieansatz unter dem Markennamen König Ludwig Gastronomie. Von der Innenarchitektur, über die Gestaltung der Speisekarten bis zur Kleidung des Personals, atmet jedes Detail König Ludwigs II. Vorstellungen von mittelalterlicher Ritterkultur und Sagenwelt.
Die König Ludwig Gastronomie wurde bereits weltweit sehr erfolgreich an ausgesuchten Plätzen umgesetzt, z. B. im Euro Disney Paris, im Skiresort Vail-USA, an der Messe München sowie während der Weltausstellung im japanischen Aichi.